wieder das Sachwerte Kolloquium 2023
am 28. Februar 2023
im Municon München.

AGENDA
9.30 – 9.45 Uhr Begrüßung durch die Gastgeber
9.45 – 11.45 Uhr „Nichts geht mehr ohne – Nachhaltigkeit als must have im Geschäft mit Sachwertebeteiligungen“ moderiert von Markus Gotzi
Impuls: Prof. Dr. Günter Vornholz: Immobilienmärkte im Zeichen neuer Herausforderungen - nachhaltige Transformation oder zyklische Krise
Impuls: Thorsten Eitle, hep Global: Investieren in Active Development Projekte - eine Notwendigkeit als Folge aktueller Marktentwicklungen
Impuls: Jens Müller, Verifort Capital: Artikel 9-Fonds – die BaFin als Sparringspartner auf dem Weg zu nachhaltigen Immobilien-AIF
Anschließende Diskussion: weitere Teilnehmer Oliver Weinrich (Habona), Hermann Klughardt, Vorstand Forum Nachhaltige Geldanlagen
11.45 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 – 15.00 Uhr „Digitale Produkte und neue Geschäftsmodelle - wohin entwickelt sich der Vertrieb?“ moderiert von Friedrich Andreas Wanschka
Impuls: Alex Gadeberg, Fondsbörse Deutschland: Herausforderungen und neue Geschäftsmodelle am Zweitmarkt
Impuls: Andreas Pál, Moventum: Moventum - Fund Services für Alternative Investment Fund Managers
Impuls: Tobias Eckl, Gubbi AG: Tokenisierte Sachwertprodukte - die optimale Ergänzung nicht nur für Spezial AIFs?
Impuls: Marco Metzler, EdelKapital AG: Tokenisierung von Assets (Gold, Silber, Minen) als das eigentliche Geschäftsmodell der Kyptocoins
Impuls: Andre Wreth, Solvium Capital: Aktuelle Ergebnisse des AFW-Vermittlerbarometers zum Sachwertanlagenvertrieb
Anschließende Interview- und Diskussionsrunde:
Damoklesschwert EU-Provisionsverbot, Nachhaltigkeitsabfrage in der Vermittlerpraxis, aktuelle Vertriebsherausforderungen - mit Uwe Kremer (kmi), Rainer Juretzek (EAFP), Helmut Schulz-Jodexnis (Jung DMS & Cie. AG) und den Referenten.
15.00 – 15.30 Uhr Kaffeepause
15.30 – 17.30 Uhr „Verbraucherschutz, aber wie? Wird es bald nur noch voll regulierte Produkte geben?“ moderiert von Stefan Loipfinger
Impuls: Stefan Loipfinger (Investmentcheck.de – Investmentcheck.community): Systemische Risiken des Vermögensanlagengesetzes – Ein Gutachten sorgt für Aufregung
Impuls: Kerstin Kondert, Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz: Taugen Vermögensanlagen als Anlageform?
Impuls: Werner Klumpe Rechtsanwalt: EU-Provisionsverbot - oder gleich Vertriebsverbot für Vermögensanlagen?
Ein Bericht aus 50 Jahren Erfahrung.
Impuls: Paul Schloz, asuco: „Vermögensanlagen – Totregulierung im Namen des Anlegerschutzes?“
Die Billigungspraxis der BaFin sorgt bereits jetzt für eine Angebotsdürre bei Vermögensanlagen. Gleichzeitig soll der Anlegerschutz nachgeschärft werden und der Verbraucherschutz schreit nach einem Vertriebsverbot. Ist die Totregulierung wirklich die beste Lösung im Sinne des Anlegerschutzes?
Anschließende Diskussionsrunde:
Sind Vermögensanlagen besser als ihr Ruf oder ist ein Verbot des aktiven Vertriebes tatsächlich gerechtfertigt? Moderation: Stefan Loipfinger (Investmentcheck.de – Investmentcheck.community)
17:30 Uhr Verabschiedung durch die Gastgeber
(kurzfristige Änderungen vorbehalten!)
Die Veranstaltung richtet sich besonders an
Produktanbieter:
Geschäftsleitung, Chefentwickler, Vertriebschef, PR/Marketingleitung, Top-Vertriebspartner, Dienstleistungspartner.
Dienstleistungsanbieter:
Geschäftsleitung, Spezialisten, Juristische Unternehmensberater
Berater und Vermittler:
Geschäftsleitung, Spezialisten, Vermögensverwalter, Honorarberater, Finanzdienstleister
Institutionelle Anleger:
Geschäftsleitung, Spezialisten, Vermögensverwalter, Family Offices
Medien:
Fachjournalisten, Redaktionsleiter, freie Journalisten, Fachmedien, Analysten und Chefredakteure
Friedrich Andreas Wanschka
Friedrich Andreas Wanschka ist Gründer von wmd-brokerchannel.de, dem multimedialen Brancheninformationsdienst für Finanzdienstleister. Er ist zudem als freier Autor, Chefredakteur, Herausgeber, Referent und Moderator zahlreicher Fachveranstaltungen, Kongresse und Publikationen wie FinanzBusinessMagazin.de, Verbraucherfinanzen-Deutschland.de oder www.OnlyOneFuture.de, bekannt. Zudem war er acht Jahre Initiator, Moderator und Veranstalter des jährlichen Exklusivforums „Journalisten treffen Initiatoren“ auf Mallorca, dem Geschäftsleitungs-Treff der Sachwertbranche.
www.wmd-brokerchannel.de
Markus Gotzi
Markus Gotzi ist Chefredakteur des Fachmediums „Der Fondsbrief", einem auflagenstarken Newsletter mit Schwerpunkt geschlossene Beteiligungsmodelle und Sachwertinvestitionen.
Außerdem schreibt der Diplom-Journalist Artikel zu allen Themen rund um die Immobilie in überregionalen Blättern wie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und in Branchenmagazinen wie dem Immobilien-Manager.
Darüber hinaus produzierte Gotzi Fernsehbeiträge für den Nachrichtensender n-tv, in denen er unter anderem als Experte für Beteiligungsmodelle konkrete Angebote analysierte.
Markus Gotzi ist Träger des „Deutschen Journalistenpreises" und des „Deutschen Preises für Immobilienjournalismus".
www.gotzi.de
Stefan Loipfinger
Stefan Loipfinger ist freier Wirtschaftsjournalist und Experte für Fonds und Beteiligungen. In seinem Blog investmentcheck.de schreibt er regelmäßig über diese Themen.
Seit Anfang 2021 betreibt er unter investmentcheck.community ein Forum für geschädigte AnlegerInnen. Dort entstanden bereits mehrere Interessengemeinschaften von AnlegerInnen, die gemeinsam ihre Rechte besser durchsetzen können. Altkanzler Helmut Schmidt verlieh ihm den gleichnamigen Journalistenpreis für verbraucherfreundliche Berichterstattung.
Zuletzt veröffentlichte er die Sachbücher „Fintechs – Digital Geld anlegen“ (Stiftung Warentest) sowie „Achtung, Anlegerfallen!“ (Finanzbuch Verlag). Bei Fernsehsendern ist er regelmäßiger Gast. Seine Hauptauftraggeber sind die Stiftung Warentest sowie die Verbraucherzentralen.
www.investmentcheck.de
www.investmentcheck.community