Ablauf:
9.30 – 9.45 Uhr
Begrüßung durch alle Gastgeber
9.45 – 11.00 Uhr
„Wie kann privates Kapital die Energiewende unterstützen?“
moderiert von Stefan Loipfinger
11.00 – 11.30 Uhr Pause
11.30 – 12.45 Uhr
„Sachwert-Investments: Vertrieb und Produkte im digitalen Wandel“
moderiert von Friedrich Andreas Wanschka
12.45 – 14.15 Uhr Mittagspause im Airbräu
14.15 – 15.30 Uhr
„Welche Immobilien sind in der Zukunft noch fonds- und kapitalmarktfähig?“
moderiert von Werner Rohmert
15.30 – 16.00 Uhr Pause
16.00 – 17.15 Uhr
„Nachhaltigkeit und andere Anforderungen. Wohin geht die Reise auf dem Markt der Sachwerte?“
moderiert von Markus Gotzi
17.15 – 17.30 Uhr
Resümee und Verabschiedung durch alle Gastgeber
Part 1: Stefan Loipfinger :
„Wie kann privates Kapital die Energiewende unterstützen?“
Referenten:
Dirk Drews, Bereichsleitung Retail Distribution /Head of Sales, Commerz Real Investmentgesellschaft mbH
Dr. Ferdinand Unzicker, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Ammersbach Unzicker Rechtsanwälte
Thomas Hartauer, Vorstandsvorsitzender/CEO - CAV Partners AG
Vorträge
Impulsvortrag Dirk Drews: klimaVest – ein „ELTIF“. Eine offene und diversifizierte Beteiligung für Privatanleger in reale Infrastruktur-Investments, mit positiver ökologischer Wirkung.
Impulsvortrag Dr. Ferdinand Unzicker „Nachrangdarlehen, Investmentfonds, Anleihe - Welche Finanzprodukte eignen sich für Emissionen im Bereich erneuerbarer Energien?“
Impulsvortrag Thomas Hartauer: „Überblick über Investitionsmöglichkeiten in Erneuerbaren Energien in Europa“
Im Anschluss: Podiumsdiskussion
Part 2: Friedrich A. Wanschka:
„Sachwert-Investments: Vertrieb und Produkte im digitalen Wandel“.
Referenten:
Helmut Schulz-Jodexnis, Leiter Produktbereich Sachwerte & Immobilien bei Jung, DMS & Co
Torsten Filenius, Geschäftsführer von CP Capital Pioneers GmbH
Kai Renning, GF Portfoliomanagement Liechtenstein, Xolaris Group
Lars Gentz, Geschäftsführer der Walnut GmbH & Co. KG
Vorträge
Impulsvortrag Torsten Filenius: Geschäftsführer von CP Capital Pioneers GmbH: „Wege zur Aktivierung
Ihres Kundenbestands mit Sachwerten“.
Impulsvortrag: Kai Renning, GF Portfoliomanagement Liechtenstein, Xolaris Group : „Internationale
Strukturierung im digitalen Wandel“.
Impulsvortrag Helmut Schulz-Jodexnis ist „Krisen sind auch Chancen - Vertriebsentwicklung bei Sachwertinvestments“
Impulsvortrag Lars Gentz: „Digitale Beratung & Zeichnung: Warum der Nutzen für die Emissionshäuser noch unterschätzt wird“
Im Anschluss: Podiumsdiskussion
Part 3: Werner Rohmert:
„Welche Immobilien sind in der Zukunft noch fonds- und kapitalmarktfähig?“
- 20 Jahre Prognostizierbarkeit
- Märkte und AssetklassenBestand,
- Neubau oder Entwicklung?
- Vermietungsverbot für Altimmobilien?
- Nachhaltigkeit und seine FolgenNeue Immobilien braucht das Land!?
Podiumsteilnehmer:
Gunnar Gombert, JLL
Prof. Dr. Karl-Georg Loritz
Jürgen Uwira, PROJECT Real Estate Trust
Axel Wünnenberg, Quadoro Investment.
Part 4: Markus Gotzi:
„Nachhaltigkeit und andere Anforderungen. Wohin geht die Reise auf dem Markt der Sachwerte?“
Referenten:
Jochen Schenk, Vorstandsvorsitzender der Real I.S. Group, Vorstand der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Oliver Weinrich, Head of Portfolio Management, Habona Invest Asset Management GmbH
Thomas Mitzel, Geschäftsführer d.i.i. Investment GmbH
Vorträge:
Impulsvortrag Jochen Schenk: "Durchblick durchs Gewirr: Wie löst man die Anforderungen von SFDR, MIFID, Taxonomie und CSDR“.
Impulsvortrag Oliver Weinrich: „Nahversorgungsimmobilien - mit innovativem Kurzläuferkonzept zurück zu den Wurzeln“.
Impulsvortrag Thomas Mitzel: „Wohnimmobilien Deutschland im Wandel – Nachhaltigkeit und Krisen prägen den Immobilienmarkt“
Im Anschluss: Podiumsdiskussion